So, 21. April 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
Anton Masie (Gesang) Almuth Schulz (Klavier) Schon früh begann Friedrich Holländers Aufstieg zum erfolgreichen Texter und Komponisten für die Kabarettbühnen im Berlin der 1920er Jahre. Er schrieb die Musik zum ersten Welterfolg von Marlene Dietrich: »Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt«. Als Jude verließ er Deutschland 1933 und arbeitete fortan in Hollywood. […]
Mo, 1. April 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
Thomas Wittenbecher (Akkordeon & Gesang) Patrick Zörner (Gitarre & Gesang) »Salon Pernod« eröffnet am Ostermontag, den 1. April 2024, die Saison mit einem fröhlichen und beschwingten Konzert- und Leseprogramm. Liedern wie »Plaisir d’amour«, »Mein kleiner grüner Kaktus«, »Tauben vergiften« und »Always look on the bright side« folgen Gedichte und Geschichten von Heinz Erhardt, Christian Morgenstern, […]
So, 10. März 2024, 13 Uhr – 18 Uhr
Tagesprogramm 10. März 2024 Anlässlich der beeindruckenden Winterling-Blüte laden wir Sie recht herzlich zum Besuch von Schloss und Park Ostrau und zu unserem folgenden Tagesprogramm ein: 16 Uhr Klavierkonzert mit Jan Vorrath (Halle) Schloss · Bibliothekssaal Programm Johann Sebastian Bach (1685–1750) Partita Nr. 2 in c-Moll BWV 826 Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sonata quasi una […]
So, 3. März 2024, 13 Uhr – 18 Uhr
Tagesprogramm 3. März 2024 Anlässlich der beeindruckenden Winterling-Blüte laden wir Sie recht herzlich zum Besuch von Schloss und Park Ostrau und zu unserem folgenden Tagesprogramm ein: 16 Uhr Klavierkonzert mit Alexander Stepanov (Halle) Schloss · Bibliothekssaal Programm Johann Sebastian Bach (1685–1750) Französsische Suite h-moll BWV 814 Robert Schumann (1810–1856) Kinderszene op.15 Johann Sebastian Bach (1685–1750) […]
So, 25. Februar 2024, 13 Uhr – 18 Uhr
Tagesprogramm 25. Februar 2024 Anlässlich der beeindruckenden Winterling-Blüte laden wir Sie recht herzlich zum Besuch von Schloss und Park Ostrau und zu unserem folgenden Tagesprogramm ein: 16 Uhr Klavierkonzert mit Sebastian Berakdar (Halle) Schloss · Bibliothekssaal Programm Joseph Haydn (1732–1809) Sonate Es-Dur Hob. XVI:52 1. Allegro 2. Adagio 3. Presto Ignacy Jan Paderewski (1860–1941) Minuet […]
So, 18. Februar 2024, 13 Uhr – 18 Uhr
Tagesprogramm 18. Februar 2024 Anlässlich der beeindruckenden Winterling-Blüte laden wir Sie recht herzlich zum Besuch von Schloss und Park Ostrau und zu unserem folgenden Tagesprogramm ein: 16 Uhr Klavierkonzert mit Jeremias Obando (Halle) Schloss · Bibliothekssaal Programm Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sonate Nr. 32 Op. 111 1. Maestoso – Allegro con brio ed appassionato Franz […]
So, 10. Dezember 2023, 16 Uhr – 17 Uhr
+++ Die Veranstaltung muss aufgrund der Erkrankung beteiligter Künstler leider ersatzlos entfallen. Die Veranstaltung wird 2024 nachgeholt. Den neuen Termin geben wir über die üblichen Wege zu gegebener Zeit bekannt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! +++ (30.11.2023) Sonntag, 10. Dezember 2023 · 16 Uhr · Bibliothek Oksana Ratkovska (Sopran) & Ensemble Ein Licht in den […]
So, 19. November 2023, 16 Uhr – 17 Uhr
+++ Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider kurzfristig ersatzlos abgesagt werden. Die Veranstaltung wird 2024 nachgeholt. Den neuen Termin geben wir über die üblichen Wege zu gegebener Zeit bekannt. Vielen Dank für Ihr Verständnis! +++ (18.11.2023) Sonntag, 19. November 2023 · 16 Uhr · Bibliothek Anton Masie (Gesang) & Almuth Schulz (Klavier) Friedrich Holländer: »Eine Träne […]
So, 5. November 2023, 15 Uhr – 16 Uhr
Sonntag, 5. November 2023 · 15 Uhr · Bibliothekssaal Eröffnung der neuen Jahresausstellung der »Ostrauer Malweiber« mit Grußworten, musikalischer Umrahmung und Sektempfang. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird herzlich gebeten.
So, 15. Oktober 2023, 16 Uhr – 18 Uhr
Sonntag, 15. Oktober 2023 · 16 Uhr · Bibliothek Die »Ostrauer Madonna« kehrt zurück Verlorengeglaubtes Gemälde wieder in Ostrau: Gemäldevorstellung von Thomas Bauer-Friedrich Szenische Collage der Sprechbuehne Halle: Hans-Hasso von Veltheim – Ich habe einen guten Kampf gekämpft Jahrzehntelang haben die Besucher von Schloss Ostrau den beeindruckenden Bibliothekssaal kennengelernt. Zum vertrauten Raumbild gehört auch eine […]