So, 15. Dezember 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
Thomas Wittenbecher (Akkordeon & Gesang) Patrick Zörner (Gitarre & Gesang) Die »swingenden Ruprechte« des Duos »Salon Pernod« erheitern ihr Publikum mit diesem vorweihnachtliche Spaß: »Santa Claus Dieter« und »Santa Claus P(i)eter« spielen besinnliche und fröhliche, deutsche und internationale Weihnachtslieder – teils swingig, teils rockig, klassisch bis volksliedhaft. Ein musikalisch-literarisches Programm mit lustigen und besinnlichen Kurzgeschichten […]
So, 3. November 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
Thomas Panhofer (Violine) Dirk Fischbeck (Klavier) »Bunte Blätter fallen, graue Nebel wallen…« – Wenn im Herbst die Tage kürzer und kühler werden, laden wir Sie zu einem herzerwärmenden Kammermusik-Konzert der besonderen Klasse ein: Thomas Panhofer an der Violine und Dirk Fischbeck am Flügel präsentieren ein herbstliches Programm mit Werken von Mozart, Schubert, Brahms u. a. […]
So, 20. Oktober 2024, 16 Uhr – 17:30 Uhr
mit: Stephanie Hottinger, Micha Kost, Malte Georgi Regie: Lars Johansen Manchmal sehnen wir uns nach märchenhaften Zuständen. Aber wenn wir dann endlich ein Märchen leben, dann ist es ein Schauermärchen. Das Grauen hat viele Gesichter. Wie finden Sie denn die Ampel so? Da werden Waffen geliefert, um den Frieden zu stärken. Der Habeck läuft durch […]
So, 13. Oktober 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
Anlässlich des 175. Todestages von Fryderyk Chopin (1810–1849) am 17. Oktober laden die Deutsche Chopin-Gesellschaft und der Schloss Ostrau e.V. zu zwei besonderen Klavierrecitals auf Schloss Ostrau recht herzlich ein. Junge Künstler, die sich noch im Studium befinden, aber bereits bei etlichen nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich waren, werden ihr Können präsentieren: Sonntag, 13. Oktober […]
So, 22. September 2024, 16 Uhr – 17:30 Uhr
+++ E N T F Ä L L T +++ Aus gesundheitlichen Gründen muss die Veranstaltung „MOZART! – Sonaten und Briefe“ am 22. September 2024 leider ersatzlos entfallen. (Schloss Ostrau e.V. / 02.06.2024) +++ E N T F Ä L L T +++ Dorothée Stromberg (Halle) · Violine Marco Antonio de Almeida (Hamburg) · Klavier […]
So, 15. September 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
Anlässlich des 175. Todestages von Fryderyk Chopin (1810–1849) am 17. Oktober laden die Deutsche Chopin-Gesellschaft und der Schloss Ostrau e.V. zu zwei besonderen Klavierrecitals auf Schloss Ostrau recht herzlich ein. Junge Künstler, die sich noch im Studium befinden, aber bereits bei etlichen nationalen und internationalen Wettbewerben erfolgreich waren, werden ihr Können präsentieren: Sonntag, 15. September […]
So, 18. August 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
Sabine Loredo Silva (Gesang) Marlene Langenhan (Gitarre) Tauchen Sie ein im Rahmen dieses erfrischenden Sommerkonzerts in die traditionelle spanische Volksmusik und Literatur. Sabine Loredo Silva (Gesang) und Marlene Langenhan (Gitarre) nehmen Sie mit auf eine musikalisch-literarische Reise durch das Spanien vergangener Jahrhunderte: Mit Liedern und Gitarrenklängen von Federico García Lorca, Manuel de Falla und Enrique […]
So, 14. Juli 2024, 16 Uhr – 17:30 Uhr
Jutta Ernst (Klavier) Anne Katharina Schreiber (Violine) Kristin von der Goltz (Violoncello) »Trio Vivente« begeistert seit seiner Gründung 1992 Presse und Publikum. Mit sinnenfreudiger und temperamentvoller Musizierweise sowie schlanker, edler Klangsubstanz reiht es sich unter die renommierten Ensembles ein. Anne Katharina Schreiber (Violine) und Kristin von der Goltz (Violoncello), beide langjährig im Freiburger Barockorchester sowie […]
So, 2. Juni 2024, 16 Uhr – 17 Uhr
+++ RABATTAKTION zum Kindertag +++ FREIKARTEN zu gewinnen! +++ Christiane Gagelmann (Waldenburg) · Barockvioline Diethard Krause (Dresden) · Viola da Gamba Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden) · Cembalo Unter dem Titel »BUXTEHUDE!« erwartet das Publikum am 2. Juni 2024 um 16 Uhr auf Schloss Ostrau ein ganz besonderes Konzerterlebnis mit virtuoser Barockmusik aus Lübeck: Der Dresdener […]
So, 12. Mai 2024, 16 Uhr – 17:30 Uhr
Szenische Collage der Sprechbuehne.Kaulenberg (Halle) Einführung: Thomas Bauer-Friedrich, Direktor des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) Die Sprechbuehne.Kaulenberg (Halle) hat sich auf Spurensuche in die jüngere regionale Vergangenheit begeben. Schloss Ostrau im Saalekreis war von 1930 bis 1945 ungeachtet der Repressalien im Nationalsozialismus eine internationale Begegnungsstätte für Kunst, Religion und Wissenschaft. Initiiert und ermöglicht wurde das durch […]